Pflanzliches Antibiotikum mit entzündungshemmenden Eigenschaften
Salbei ist bekannt für seine antibakteriellen und entzündungshemmenden Eigenschaften. Das Heilkraut reiht sich demnach bei den natürlichen Antibiotika-Alternativen ein.
Inhaltsstoffe: Ätherisches Öl, Kampfer, Salviol, Salven, Betulin, Asparagin, Bitterstoff, Borneol, Carnosinsäure, Zineol, Flavonoide, Fumarsäure, Gerbstoff, Gerbsäure, Harz, Ledol, Limonen, Menthol, Östrogenartige Stoffe, Oleanolsäure, Pinen, Sabinol, Salizylsäure, Saponine, Terpineol, Thujon, Thymol, Zink, Vitamine,
Als Tee kann man den Salbei gegen Halsentzündungen aller Art trinken. Er hilft auch gegen Husten, Kehlkopfentzündungen und andere Erkältungserscheinungen, auch bei der Verdauung ist er sehr hilfreich. Er stärkt den Magen und regt die Verdauungstätigkeit an, fördert den Stoffwechsel und hilft auch dabei Übergewicht abzubauen.
Den Salbei kann man äußerlich als Waschung, für Spülungen und für Bäder anwenden. Er hilft in dieser Form gegen schlecht heilende Wunden, Ekzeme und Geschwüre. Die Wirkung von Insektenstichen kann gemildert werden.
Auch durch viel Schwitzen kann man durch Salbeiwaschungen oder Bäder bremsen, beispielsweise bei Fußschweiß.
Bei Entzündungen der Mundschleimhaut und Zahnfleischentzündungen kann man den Mund mit Salbeitee ausspülen.
Frischer Salbei kann vor allem bei
🔹Husten
🔹Mund- / Rachenentzündungen
hilfreich sein.
Weiters unterstützt Salbei bei:
🔹Appetitlosigkeit
🔹Blähungen
🔹Bronchitis
🔹Depressionen
🔹Diabetes
🔹Durchfall
🔹Eitrige Geschwüre
🔹Ekzeme
🔹Erkältung
🔹Fußschweiß
🔹Gallenschwäche
🔹Gedächtnisschwäche
🔹Gesichtsrose
🔹Gicht
🔹Gürtelrose
🔹Haarausfall
🔹Hauterkrankungen
🔹Heiserkeit
🔹Hemmt die Milchsekretion
🔹Hitzewallungen
🔹Husten
🔹Insektenstiche
🔹Kehlkopfkatarrh
🔹Keuchhusten
🔹Leberschwäche
🔹Lungenschwäche
🔹Magenbeschwerden
🔹Mandelentzündung
🔹Menstruationsbeschwerden
🔹Mundgeruch
🔹Mundschleimhautentzündungen
🔹Nachtschweiss
🔹Nervenschwäche
🔹Rachenentzündungen
🔹Raucherhusten
🔹Rheuma
🔹Schlecht heilende Wunden
🔹Schmerzhaft geschwollene Brüste
🔹Starkes Schwitzen
🔹Verdauungsschwäche
🔹Verstopfung
🔹Wechseljahrbeschwerden
🔹Weißfluss
🔹Wunden
🔹Zahnfleischbluten
🔹Zahnfleischentzündungen
🔹Übergewicht
In der Volksmedizin wird Salbei jedoch auch seit Urzeiten für die Behandlung von Hautproblemen eingesetzt.
Teezubereitungen - Anwendungen - Wirkungen
Als Kind hatte ich dauernd Schnupfen, Ohren- und Halsschzmerzen, auch Grippale Infekte. Mit 20 habe ich Kräuterheilkunde und Phytotherapie gelernt. Seitdem hatte ich durch die speziellen Kräuter,
selbstgemachte Salben, Ölen und Tinkturen keine Erkrankungen mehr.
Tauchen Sie ein in das Wunder der Kräuter für die Gesundheit. In diesem Buch werden die wichtigsten Erkrankungen beschrieben und die dazu gehörigen Tees, wie sie selben Tinkturen und Salben
machen können und vieles mehr.
Seiten 138
Preis € 12,90